Zinnien begegnen uns jetzt im Sommer als "Gruppenpflanzen" in Beeten, Balkonkästen und Kübeln im Freien oder als Schnittblume in Blumensträußen.
Die Pflanzen gehören der
Pflanzenfamilie der Korbblütengewächse an. Somit gehören Dahlien,
Studentenblume (Tagetes), Sonnenblumen und die Astern zu ihren nahen
Verwandten. Die Gattung besteht aus 20 Arten, die in Nord- und Südamerika
beheimatet sind. Bei uns sind hauptsächlich Sorten aus Zinnia angustifolia,
Zinnia violacea und Zinnie elegans in Kultur und im Handel. Die Blütenkörbe der
Naturformen haben einen Durchmesser von 0,5 bis 2,5 cm, die der Züchtungen
können bis zu 15 cm erreichen. Die Blüten sind willkommene Nektarquellen für
Honigbienen, Hummeln, Schmetterlinge und die überaus nützlichen Florfliegen.
Die großblumigen und langstieligen Sorten eignen sich hervorragend für
Blumensträuße aus dem eigenen Garten. Das ungeübte Auge verwechselt die Blüten
leicht mit Dahlien. Auch bei den Suchprogrammen im Internet tauchen
Dahlienblüten immer wieder in den Ergebnissen mit auf.
Zinnien können leicht auf der
Fensterbank vorgezogen werden. Die Saat keimt zuverlässig und die Weiterkultur
ist an einem warmen und hellen Standort problemlos möglich. Unabhängig, ob
selbst ausgesät oder gekauft, wünscht sich die Zinnie im Garten einen warmen,
sonnigen und geschützten Standort. Dort blüht sie dankbar bis zu den ersten
Frösten.
Steckbrief
Namensgeber: Johann Gottfried Zinn (deutscher
Mediziner und Botaniker 04.12.1727 bis 06.04.1759) Sein Hauptwerk war die
ausführliche Darstellung des menschlichen Auges.
Vorsicht: Die Pflanzen können bei
empfindlichen Personen Kontaktallergien auslösen! Enthält Nikotin!
Pflanzenfamilie: Korbblütengewächse (Asteraceae)
Ankunft in Europa: 1790
Ankunft in Deutschland: 1808 (1836 gab es bereits 10 Sorten)
Höhe: max. 1 Meter
Blütendurchmesser: bis 15 cm
Viel Spaß und Erfolg mit Zinnien.
Fragen?
Fragen zu Zinnien können Sie jederzeit per Email oder am Tag der NDR 90,3 Sendung "Gartentipps des Monats" telefonisch (08000 903 903) stellen. Dann haben wir die Möglichkeit, Sie in der Sendung zurückzurufen und Sie persönlich zu beraten.